2. Februar 2019
Ein Update zum Buch-Projekt. In der Edition Zscherndorfer erscheint und voraussichtlich ab 1. März 2019 im stationären und elektronischen Buchhandel erhältlich wird sein:
Markus Sauer
Feenstaub-Debatte
Ausgewählte Chansontexte I
ISBN: 9783748189534
Ladenpreis 7,99 € - E-Book 3,99 €
Wir bleiben dran und informieren Sie fortlaufend.
30. Januar 2019
Und noch ein Termin: Am 3. Mai 2019 gibt es wieder ein schönes "anderes Projekt" im Bezirksrathaus Rodenkirchen. So viel sei vorab verraten: es geht um einen haarigen 175. Jahrestag...
Sonntag, 28. April 2019, 11.30 Uhr
Markus Sauer mit Martin Kipp, Drums, und Willi Farnung, Bass als KAISER SKULPTUREN MATINEE um 12.30 Uhr in der Weißer Hauptstraße 52, Köln-Weiß! Anfahrt von Norden: die Rodenkirchener Hauptstraße geht über in die Weißer Hauptstraße, auf der linken Seite weist das Schild "KAISER SKULPTUREN MATINEE - heute" darauf hin, dass Sie richtig sind. Es gibt Greatest & Latest - inkl. eine kleine Uraufführung. Eintritt frei, Wein im Ausschank, Hut geht rum, und: die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Ein Dach ist vorhanden.
11. Janur 2020
Denkfrisch ein neues Lied in der Wortspüle. Kennen Sie total viele Piloten? Dann ist es für Sie.
9. Januar 2020
Ich bin der Weinstock - Ihr seid die Reben. Die Aufnahmen sind fertiggestellt und sind zur Veröffentlichung freigegeben. Vorausichtlich in wenigen Tagen werden sie auf den gängigen Streaming-Plattform zu hören sein. Siehe auch "Andere Projekte" - Erstkommunion.
1. Dezember 2019
"Ich bin der Weinstock - Ihr seid die Reben" Ist das ein Thema für die Erstkommunion-Kinder im Rheinbogen im Jahr 2020? Markus Sauer meint jetzt doch: Ja! Die Studio-Aufnahmen laufen.
10. Oktober 2019
Den Besuchern, die die Liebe im Bistro Verde kommen und gehen sahen und den Besuchern des Badehauses Burscheid herzlichen Dank. Die Presse berichtet freundlich. Link folgt.
20. August 2019
Vielen Dank für Ihr Interesse - und herzlichen Glückwunsch und viel Freude an der "Feenstaub-Debatte" nach Mannheim!
17. Juli 2019
Herzlichen Dank für Ihre zahlreichen Besuche auf dieser Website! Wenn Sie der bald erwartete Besucher Nr. 50.000 sind, gibt es ein signiertes Exemplar der "Feenstaub-Debatte" von Markus Sauer frei Haus! Einfach einen Screenshot von dieser Startseite mit der Besucherzähler- "50000" an "chansonprojekt(at)gmail.com schicken.
1. Juli 2019
Das Termin-Trio im Herbst 2019: Markus Sauer am 18. September jazzig im Bistro Verde, am 27. September zweifelnd in der Kirche St. Maternus und am 3. Oktober thekenphilosphierend im Kultur-Badehaus Burscheid! Näheres bald an dieser Stelle!
4. Mai 2019
Stoßen sie am Himmel an? Das weiß kein Mensch zu sagen. Schirm und Robert sind fortgeflogen und leer ist der Sitzungssaal des Bezirksrathauses Köln-Rodenkirchen zurückgeblieben. Dank an alle Zuhörer, Zuschauer und Mitspieler - Bilder zu TÖNE WORTE STRUWWEL gibt es jetzt unter Rückblick 2019!
2. Mai 2019
Der wunderschöne Arbeits-Monat Mai beginnt am morgigen Freitag um 19.30 Uhr im Bezirksrathaus Rodenkirchen - 175 Jahre nach dem ersten Erscheinen des STRUWWELPETERS von Heinrich Hoffmann. Der Autor ist anwesend. Erneut laden zu Bildern, Worten, Musik & Wein herzlich ein: Barbara Boisseree (cl), Barbara Sauer (p), Stefan Kaiser (b) und Markus Sauer (git) - feat. Charlotte Sauer (voc). Der Eintritt ist nicht nur für diejenigen, die das struwwelige Gemüse auf dem Bild links benennen können, frei. Jedoch nach Hause lief der Hund und trug den Spendenhut im Mund.
28. April 2019
KAISER SKULPTUREN MATINEE in Köln-Weiß: Markus Sauer, Willi Farnung und Martin Kipp sagen Danke! Weitere Berichte folgen.
Markus Sauer, Klavier-Kabarettist, Poet der kleinen Katastrophen, Chansonnier, gastiert zum verflixten siebten Mal seit 2012 im Theater im Bauturm und bringt diesmal sein Poesiealbum mit.
War früher mehr Liebe? Das fragt sich Markus Sauer singend und sinnierend und stellt dazu hochaktuelle und wie immer hyper-sensible Selbst- und Fremd-Beobachtungen an. Ohne Maske – ohne Selbstschutz, ohne Pointen-Fremdschutz.
Markus Sauer betrachtet den Lockdown in existenzialphilosophischer Sicht und gibt eine neue Antwort auf die Frage nach dem erotischsten Beruf der Welt (es ist ein aussterbender mit Schürze und Einmalhandschuhen). Er erzählt von Menschen, die total viele Piloten kennen, von Geschichten, die nie über ihren eigenen Anfang hinauskommen können und von seiner ganz persönlichen Wolkenkönig-Stunde.
Schließlich löst er ultimativ alle Verschwörungstheorien mit einer einzigen, tief ins Herz gehenden Antwort auf – und die hat viel mit der Frage nach der Liebe früher und heute zu tun.
Ein Abend voll scharfer Zunge (kein Metzgereiprodukt), Musik (Klavier, Gitarren), Nonsens, Poesie, Kalauer und nie ohne Tiefgang (Deutschlehrerkram, zum Teil auch verständlich) – und eine rasante Reise durch Welt und Ich.
Markus Sauer ist der „Poet der kleinen Katastrophen“ (Kölner-Stadt-Anzeiger). Am Klavier, singend, parlierend, mit Gitarren und anderen Instrumenten, „verpackt er seine Tiefgründigkeiten federleicht“ (Westdeutsche Zeitung) und zeigt sich in seinen Liedern und Geschichten als „feinfühliger Beobachter von Stimmungen und Befindlichkeiten zwischen Tag und Traum, wo sich ironische Selbstreflexion und assoziative Gedankenspiele zu poetischen Bildern verweben“ (Kölnische Rundschau). Klingt anstrengend? Ist es nicht. Markus Sauer weiß, dass Lachen nicht nur den Mund, sondern auch das Herz öffnet: der Spaß steht deshalb an erster Stelle! Davon hat er sich im Lockdown einen großen Vorrat anlegen können…
Kirche St. Maternus, Köln-Rodenkirchen - 27. September 2019
Und wieder "Kirchen(t)räume" in der Kirche St. Maternus in Köln-Rodenkirchen! Musik und Literatur im Dialog im wunderschön renovierten Kirchenraum. Mit Markus Sauer, den RheinbogenStimmen, Birgit Heinemann (Cello), Stefan Harwardt u.v.a.!
"Die Wahrheit ist eine Pizza Calzone, von einem nicht besonders vertrauenswürdigen Koch gefüllt..." - Künstler und Publikum bringen ihr LEBEN MIT DEM ZWEIFEL in den (Kirchen-) Raum des Glaubens... Sind wir Thomas in einer Zeit der neuen Wahrheits-Weisen? - Es wird emotional. Es weicht ab. Eintritt frei.
Sie wünschen weitere Informationen? Bitte klicken Sie auf die Bilder.
***Aktuelle Meldung: Markus Sauer im THEATER IM BAUTURM am Freitag, 28. AUGUST 2020***Informationen zum Vorverkauf folgen***
Kabarett, Lieder, Tiefgang, Unsinn
mit Charlotte Rettig, Martin Quodbach, Matthias Veit
Köln-Rath
Evangelischer Gemeindesaal, Im Wasserblech 1, Köln-Rath-Heumar, Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, Eintritt 12 €, Reservierung bitte per Mail an martin.quodbach@gmx.de
***********Weitere Informationen? Markus Sauer ist gerade bei einer Probe. Wir melden uns wieder...***************
VOM KOMMEN UND GEHEN DER LIEBE...
Jazzstandards & andere Songs
bei Wolfgang Behrendt & friends
als friends: Charlotte Sauer & Markus Sauer, Gesang
Bistro Verde, Köln-Rodenkirchen
Karten bei Juwelier Behrendt:
bitte klicken Sie auf die Rose!
Ein neues Projekt in der Reihe "Kirchen(t)räume"
Variationen zum Thema"Zweifel"
Kirchen(t)raum-Projekt
St. Maternus, Köln-Rodenkirchen
Eintritt frei! Nähere Informationen:
3. Oktober 2019
Schluckspechte, Scherzbolde & Thekenphilosophen
400 Jahre Gaststätten in Burscheid
Marie-Luise Mettlach, Lesung,
Markus Sauer, Lieder
Kultur-Badehaus Burscheid
Für den Online-Vorverkauf klicken Sie bitte auf das Bild:
Dieser Bereich wird (entschlackt und) bearbeitet.
Sie finden künftig wieder fotografische Impressionen, Werbung und Presseartikel zu vergangenen Auftritten.
Wenn wir Sie neugierig machen und Sie Töne und Aktionen zu den Bildern vermissen - unter "Media" gibt es Hörproben und Videos und der nächste Konzerttermin findet sich immer auf der Startseite!
Und wenn Sie sich neben Kabarett und Chansons auch für "andere Projekte" von Markus Sauer interessieren, empfehlen wir einen Blick eben dorthin - einen Klick von hier entfernt.